In der Schweiz besteht das grösste Insolvenzrisiko im Gastgewerbe. Gastronomiebetriebe haben ein rund 2.3 Mal höheres Risiko einer Firmenpleite als ein...[mehr]
Manche Gastronomen gewinnen mit Online-Promotionsgutscheinen neue Kunden. Andere verlieren Geld, weil vorwiegend Stammgäste von den Aktionen profitieren...[mehr]
Ein Gerichtsurteil verpflichtet einen Luzerner Club, bereits kurz nach Mitternacht zu schliessen. Nun befürchten die Nachtwirte in der Leuchtenstadt eine...[mehr]
Das Bundesgericht hat mit einem Urteil faktisch das Aus von Rauchvereinen zum Betrieb von Raucherlokalen besiegelt. Laut Gericht dienen solche Vereine der...[mehr]
Das Basler Strafgericht fällte ein Urteil, das möglicherweise weitreichende Folgen hat. Im Kern geht es um die Frage, ob Prostituierte in Kontaktbars...[mehr]
Die Stadt Lausanne will neue Vorschriften für Nachtlokale erlassen, den Ladenverkauf von Alkohol am Abend beschränken und härter gegen Dealer...[mehr]
Der Bundesrat will das Cabaret-Tänzerinnen-Statut abschaffen. Damit würde für viele Artistinnen der minimalste Arbeitnehmerschutz abgeschafft. Denn...[mehr]
Trotz des deutlichen Neins zu einem strengeren Rauchverbot geben die Urheber einer weiteren Initiative nicht auf. "Wir halten jetzt erst an unseren...[mehr]
Die zur Diskussion stehende Vorlage zur Schaffung eines neuen Präventionsgesetzes ist definitiv vom Tisch. Damit werden die Unternehmen und die...[mehr]
Die Rauchverbots-Initiative der Lungenliga erlitt überraschend deutlich Schiffbruch. Das Schweizer Stimmvolk setzte damit ein wichtiges Signal für die...[mehr]
Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben die Volksinitiative "Schutz vor Passivrauchen" mit einem Nein-Anteil von 66 Prozent...[mehr]
Nein zur Abschaffung des Cabaret-Tänzerinnen-Statuts!Petition zuhanden des BundesratesSammelfrist abgelaufen - Link zu Petitionsbogen entfernt.Der...[mehr]