Bars und Clubs brauchen in der Stadt Zürich künftig eine Baubewilligung für den Betrieb nach Mitternacht. Das ist eine weitere Hürde, erhöht aber...[mehr]
Der vor ein paar Monaten geschlossene Club Opera in Luzern darf unter neuem Namen wieder freitags und samstags bis um 5 Uhr öffnen. Die Gewerbepolizei...[mehr]
Ein Gerichtsurteil verpflichtet einen Luzerner Club, bereits kurz nach Mitternacht zu schliessen. Nun befürchten die Nachtwirte in der Leuchtenstadt eine...[mehr]
Die Stadt Lausanne will neue Vorschriften für Nachtlokale erlassen, den Ladenverkauf von Alkohol am Abend beschränken und härter gegen Dealer...[mehr]
Die Grünliberalen bringen die Idee von "urbanen Zonen" auf die politische Agenda. Sie orientieren sich dabei an einem Vorschlag des Vereins...[mehr]
Seit 2009 lief gegen den Unterhaltungsbetrieb "Bonsoir" in Bern ein Lärmverfahren. Beschwerdeführer war ein Anwohner, der in der gleichen...[mehr]
Der Bundesrat hat die Schall- und Laserverordnung SLV geändert. Neu müssen Veranstalter schon bei der Meldung einer Lasershow exakte Angaben zur...[mehr]
Die einfache Verfügbarkeit von Alkohol in Tankstellenshops und Convenience Stores führt zu Problemen. Seitdem vermehrt auf der Allmend getrunken wird,...[mehr]
Prügeleien, Alkoholexzesse, Littering und Lärm: Wegen wüster Szenen an den Wochenenden hat der Ruf der Aarbergergasse gelitten. Eine Sicherheits-Charta...[mehr]
Mit guten Düften lassen sich Tanzflächen füllen. Das belegen Experimente in drei niederländischen Discotheken. Wissenschaftler haben verschiedene Düfte...[mehr]
Der "Fünfliber-Abend" eines Ostschweizer Unterhaltungsbetriebs verstösst nach Ansicht des Bundesgerichts gegen das Alkoholgesetz. Es spiele...[mehr]
Die Diskotheken in Deutschland blicken auf eine fünfzigjährige Geschichte zurück. Viele Clubs veranstalteten Geburtstagspartys zum Branchenjubiläum....[mehr]