Der Bundesrat hat das Tänzerinnen-Statut per anfangs 2016 aufgehoben. Es wird nicht mehr möglich sein, Artistinnen aus ausserhalb der EU- und EFTA-Staaten...[mehr]
Bars und Clubs brauchen in der Stadt Zürich künftig eine Baubewilligung für den Betrieb nach Mitternacht. Das ist eine weitere Hürde, erhöht aber...[mehr]
Die Wirtschaftskommission des Nationalrates gab der parlamentarischen Initiative "Überhöhte Importpreise – Aufhebung des Beschaffungszwangs im...[mehr]
Eine Studie der Uni St. Gallen bestätigt, dass der Einkaufstourismus seit dem Frankenschock Mitte Januar weiter zugenommen hat. Betroffen sind nicht...[mehr]
Im Gegensatz zum Nationalrat will der Ständerat Lebensmittel weiterhin dem sogenannten "Cassis-de-Dijon-Prinzip" unterstellen. Er ist nicht auf...[mehr]
Das Schloss Schadau, in einem idyllischen Park am Ufer der Aare und des Thunersees gelegen, bildete einen wunderschönen Rahmen für die 82. ordentliche...[mehr]
Für den Kampf gegen missbräuchliche "Schweiz-Zuschläge" von ausländischen Lieferanten formiert sich eine breite Allianz. Zahlreiche...[mehr]
Die Angriffe auf das Erfolgsmodell Schweiz gehen weiter. Eine Volkinitiative mit dem populistischen Titel "Millionen-Erbschaften besteuern für unsere...[mehr]
Die diesjährige Mitgliederversammlung der ASCO wird am Dienstag, 23. Juni 2015 im Schloss Schadau in Thun stattfinden. Mitglieder und Gäste werden zu...[mehr]
Keine Branche ist so sehr von der Aufhebung des Euro-Mindestkurses betroffen wie das Gastgewerbe. Während viele Industriebetriebe nun wenigstens gewisse...[mehr]
L-Bewilligungen für Tänzerinnen aus Drittstaaten werden nur noch bis Ende 2015 ausgestellt. Das wird einschneidende Folgen für die Frauen und die Cabarets...[mehr]
Das "Cabaret-Tänzerinnen-Statut" wird aufgehoben. Der Bundesrat hat die entsprechende Teilrevision der Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und...[mehr]