Bars und Clubs brauchen in der Stadt Zürich künftig eine Baubewilligung für den Betrieb nach Mitternacht. Das ist eine weitere Hürde, erhöht aber...[mehr]
Der vor ein paar Monaten geschlossene Club Opera in Luzern darf unter neuem Namen wieder freitags und samstags bis um 5 Uhr öffnen. Die Gewerbepolizei...[mehr]
Der Genfer Staatsrat unterbreitete dem Kantonsparlament einen Gesetzesentwurf, wonach Diskotheken unter der Woche bis 7 Uhr und am Wochenende bis 8 Uhr...[mehr]
Am Lärmschutz kann man sich die Zähne ausbeissen. Es handelt sich um ein hochkomplexes Thema. Im Grunde genommen müsste man Jurist, Physiker und Politiker...[mehr]
Ein Gerichtsurteil verpflichtet einen Luzerner Club, bereits kurz nach Mitternacht zu schliessen. Nun befürchten die Nachtwirte in der Leuchtenstadt eine...[mehr]
Die Stadt Lausanne will neue Vorschriften für Nachtlokale erlassen, den Ladenverkauf von Alkohol am Abend beschränken und härter gegen Dealer...[mehr]
Die Grünliberalen bringen die Idee von "urbanen Zonen" auf die politische Agenda. Sie orientieren sich dabei an einem Vorschlag des Vereins...[mehr]
Seit 2009 lief gegen den Unterhaltungsbetrieb "Bonsoir" in Bern ein Lärmverfahren. Beschwerdeführer war ein Anwohner, der in der gleichen...[mehr]
In Bellinzona tobt eine heftige Debatte. Die Stadt hat eine Lärmschutzverordnung erlassen, die höchstens einen Wert von 65 Dezibel erlaubt. Bars und...[mehr]
Der Bundesrat hat die Schall- und Laserverordnung SLV geändert. Neu müssen Veranstalter schon bei der Meldung einer Lasershow exakte Angaben zur...[mehr]
Prügeleien, Alkoholexzesse, Littering und Lärm: Wegen wüster Szenen an den Wochenenden hat der Ruf der Aarbergergasse gelitten. Eine Sicherheits-Charta...[mehr]
Der Berner Regierungsstatthalter Christoph Lerch fällte einen Entscheid mit Signalwirkung. Einer Bar, die bekannt für After Hours Partys war, ist es nun...[mehr]