Einem Zeitungsbericht zufolge hat in Deutschland seit 2001 jede vierte Kneipe für immer ihre Pforten geschlossen. Das Wirtshaussterben betrifft vor allem...[mehr]
Der Wirteverband Basel-Stadt hat bei der Wettbewerbskommission und beim Preisüberwacher Anzeige gegen die Carlsberg-Tochter Feldschlösschen erstattet. Als...[mehr]
Je mehr die etablierten Brauereien an der Preisspirale beim Fassbier drehen, desto mehr hallt aus der Gastronomie der Ruf nach preiswerten Alternativen....[mehr]
Der Bundesrat hat die Schall- und Laserverordnung SLV geändert. Neu müssen Veranstalter schon bei der Meldung einer Lasershow exakte Angaben zur...[mehr]
Nun ist es definitiv: Wer Public Viewings veranstaltet und Sendungen auf einen Grossbildschirm überträgt, dem genügt eine Bewilligung der Suisa. Es...[mehr]
Tankstellenshops auf Autobahnraststätten sowie an Hauptverkehrswegen mit starkem Reiseverkehr sollen rund um die Uhr und am Sonntag bedient bleiben...[mehr]
Die mächtige deutsche Edeka-Gruppe lanciert einen Lieferservice für Schweizer Wirte, Hoteliers und Grossverbraucher. Das Sortiment besteht – zumindest...[mehr]
Eine aktuelle Studie im Auftrag von "The Brewers of Europe" zeigt zwar, dass der Beitrag zur EU-Wirtschaft durch Bier in den letzten vier Jahren...[mehr]
Schon seit langem kritisieren Branchenvertreter die Preispolitik der Getränkekonzerne. Nun importiert der Wirteverband Basel-Stadt Produkte aus der EU, um...[mehr]
Das schweizerische Gastgewerbe leidet unter den enorm hohen Produktionskosten. Während die Unterschiede beim Einkauf von Fleisch, Gemüse und anderen...[mehr]
Die St. Galler Wirte dürfen ihre Gäste in den Fumoirs künftig wieder bedienen, obwohl sich die Regierung gegen eine Gesetzesänderung ausgesprochen hatte....[mehr]
Der Basler Sonderweg eines radikalen Rauchverbots wird beibehalten. Die Volksinitiative "Ja zum Nichtraucherschutz ohne kantonale...[mehr]