Der Grosse Rat des Kantons Luzern hat das Tanzverbot an sechs hohen Feiertagen mit einer hauchdünnen Mehrheit von 51 zu 50 abgeschafft. Debatten über das...[mehr]
Je älter der Mensch wird, umso mehr macht er sich Gedanken über die Gesundheit. Mit Wässerchen, Tröpfchen, Pillen, Salben und Unmengen technischer Geräte...[mehr]
Die ASCO und der Schweizerische Musikerverband (SMV) haben sich auf neue Musterverträge für die Engagements von Musikern geeinigt. Gedruckte...[mehr]
Eintrittspreise für sportliche und kulturelle Veranstaltungen sind nicht mehrwertsteuerpflichtig, bedingen jedoch eine entsprechende Korrektur des...[mehr]
Seit sich mit dem Rauchverbot in Lokalen der Qualm aus deutschen Clubs verzogen hat, offenbaren sich zum Teil ekelhafte Gerüche: Es stinkt nach Schweiss...[mehr]
Die Schweizerische Fach- und Vermittlungsstelle für Musikerinnen und Musiker (SFM), von der ASCO mitbegründet und nach wie vor mitgetragen, verzeichnete...[mehr]
Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) informierte uns in einen Schreiben, dass immer wieder Menschen wegen ihrer Hautfarbe oder Herkunft...[mehr]
Im Zusammenhang mit der Einführung des freien Personenverkehrs sind die hohen arbeitsmarktlichen Gebühren für Musiker aus Osteuropa in den meisten...[mehr]
Die Schweizerische Fach- und Vermittlungsstelle für Musikerinnen und Musiker ist ein Büro mit langjähriger Erfahrung in der Unterhaltungsbranche. Die SFM...[mehr]