L-Bewilligungen für Tänzerinnen aus Drittstaaten werden nur noch bis Ende 2015 ausgestellt. Das wird einschneidende Folgen für die Frauen und die Cabarets...[mehr]
Das "Cabaret-Tänzerinnen-Statut" wird aufgehoben. Der Bundesrat hat die entsprechende Teilrevision der Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und...[mehr]
Die Cabaret-Branche ist bis ins Detail reguliert. Viele Auflagen haben ihre Berechtigung, doch was nützen sie, wenn die Behörden die Einhaltung mangelhaft...[mehr]
Eine Expertengruppe, die die vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement eingesetzt worden war, empfiehlt einen besseren Schutz von Frauen im...[mehr]
Der Entscheid über die Abschaffung des Cabaret-Tänzerinnen-Statuts wird vertagt. Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) setzt eine...[mehr]
Der Bundesrat will das Cabaret-Tänzerinnen-Statut abschaffen. Damit würde für viele Artistinnen der minimalste Arbeitnehmerschutz abgeschafft. Denn...[mehr]
Nein zur Abschaffung des Cabaret-Tänzerinnen-Statuts!Petition zuhanden des BundesratesSammelfrist abgelaufen - Link zu Petitionsbogen entfernt.Der...[mehr]
Das Tänzerinnen-Statut hat sich bestens bewährt. Die L-Bewilligungen haben eine hohe Schutzwirkung. Kaum eine Branche ist so stark reglementiert und...[mehr]
Das Tänzerinnen-Statut muss beibehalten werden. Sonst gibt es nur Verlierer: die Frauen, die Gastronomen, unsere Gäste, den Wirtschafts- und...[mehr]
Am 26. Juni trafen sich rund 40 Mitglieder und Gäste zur 79. ordentlichen Generalversammlung der ASCO im Kursaal Bern. Gesprächsthema Nummer eins war die...[mehr]
Das Statut für Cabaret-Tänzerinnen aus Drittstaaten soll aufgehoben werden. Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zur entsprechenden Teilrevision der...[mehr]
Zu den Aufgaben der ASCO gehört seit langem der Kampf um die L-Bewilligungen für Cabaret-Tänzerinnen aus Drittstaaten. Es ist unserem Engagement zu...[mehr]